CARROTHAZARD

Und die Rüben werden aufstehen,
Die orange Flut wird die Welt in fauligem Blut ertränken,
Vegetarische Rache wird das Fleisch verderben und
Alles Getier und Gemensch wird vom Boden getilgt.

Vegetarium 32:8

Mohrrüben sind giftig und gefährlich. Sie wussten das nicht? Zu ihrem Glück halten sie hiermit eine umfassende Aufklärungsschrift in ihren Händen. Dieses Buch räumt ein für alle Mal mit den Mythen um das angeblich gesunde Gemüse auf. Die Missstände im Allgemeinwissen der Menschen sind gewaltig, werden sie doch seit langer Zeit auf subversive Art und Weise von den Handlangern der gemeingefährlichen Karotten gestreut - Carrot Hazard.

Als es 1986 vor der Berliner Mauer brannte, sprach die eine Seite von einer bevorstehenden roten Invasion. Die andere propagandierte etwas von einem heimtückischen Anschlag des Klassenfeindes und befand, dass der antifaschistische Schutzwall bestens funktioniert. Beides war feinster Populismus - ja, den gab es bereits damals. Der Kalte Krieg funktionierte sehr berechenbar. Den Verursachern des großen Feuers war das alles herzlich egal. Sie retteten nur einfach einmal die gesamte Menschheit vor ihrer größten Bedrohung, wahrscheinlich sogar vor ihrer Ausrottung. Ideologie, Philosophie und Propaganda spielten für die Handelnden keine Rolle, galt es doch, eine Machtübernahme durch die Horrormöhren zu verhindern.

Natürlich geben echte Vampirkarotten nicht so einfach auf. Die Niederlage kann sie nur für wenige Jahre ruhig halten. Das gemeingefährliche, giftige und bissige Gemüse plant ein furioses und endgültiges Comeback und im Jahr 2014 versucht es dieses umzusetzen. Zu unserem Glück haben sich die Giftwurzeln dafür den falschen Ort ausgesucht und die Gesellschaft ist ebenfalls nicht passend. In den Tiefen des Spreewaldes klären die magic machine busters die Situation auf ihre unnachahmliche Art und Weise. Am Ende gewinnen sie auch noch einen Genuss aus der wiederholten Niederlage der ewigen Feinde der Menschheit.

Hinter der gewaltigen Bedrohung steckt eine epische Fehde und ein geheimer Wunsch der Killermöhren. Indizien deuten bereits seit mehreren Jahrtausenden auf das Ziel des giftigen Gemüses hin, aufgedeckt wird es jedoch erst im Jahr 2017. Wenn wahnsinnige Individuen etwas anstreben und sich mit aller Macht an der Umsetzung eines hinterhältigen Planes versuchen, kann es sich nur um die Weltherrschaft handeln. Es ist immer das gleiche Problem: Der gemeingefährliche Wahnsinn strebt nach der Unterjochung der Menschheit. In diesem Falle kommt der ahnungslosen Krone der Schöpfung eine in der Vergangenheit vollkommen verkannte Macht zur Hilfe. Pelzige Ritter verhindern, dass das Abendland von der orangen Bedrohung überrannt wird.


W28C5P0
Autor
©
http://texorello.org/W28C5P0
Inhaltsverzeichnis
  1. Emotionen und Grundbedürfnisse
    1. Wozu sind Emotionen gut?
    2. Das Direktorium
    3. Fest verankert oder hoch hinaus
    4. Sicherheit
    5. Durchsetzung
    6. Der Konflikt: Sicherheit oder Durchsetzung
    7. Auf der Bühne oder im Publikum
    8. Zugehörigkeit
    9. Individualität
    10. Der Konflikt: Zugehörigkeit oder Individualität
    11. Ein cooler Typ oder ein warmherziger Mensch
    12. Erkenntnis
    13. Empathie
    14. Der Konflikt: Erkenntnis oder Empathie
    15. Der Vorsitzende und sein Team
    16. Multiple Konflikte
    17. Die Beteiligten
  2. Persönlichkeiten
    1. Die Freiheit der Glücklichen
    2. Die Wahl des richtigen Weges
    3. Sich auf eine neue Art bewegen
    4. Lebenskonzepte
    5. Von der Kopie zum Original
    6. Entwicklungs-Persönlichkeiten
    7. Erhaltungs-Typen
    8. Beziehungs-Menschen
    9. Orientierungs-Persönlichkeiten
  3. Selbstbestimmung
    1. Das Selbst bestimmt
    2. Aus sich selbst heraus
    3. Sich die Freiheit nehmen
    4. Gelassen werden
    5. Mit den Göttern reden
    6. Ins gelobte Land
    7. Sich selbst organisieren
    8. Der Moderator
  4. Selbstentwicklung
    1. Die Schatzkammern
    2. Ganzheitliche Intelligenz
    3. Die Kräfte entfalten
    4. Das Leben gestalten
    5. Abschied von der Kindheit
    6. Das Gute und das Böse
    7. Religionen
    8. Geistige Bedürfnisse
    9. Auf die Gefühle achten
    10. Der passende Beruf
  5. Beziehungen
    1. Zwei einzigartige Menschen
    2. Beziehungsthemen und Ziele
    3. Berufliche Beziehungen
    4. Vertrauen begründen
    5. Ziele synchronisieren
    6. Vernunft und Egoismus
    7. Inhalte und Emotionen
    8. Mit wem rede ich?
  6. Lernen und Spaß haben
    1. Die Lust, sich etwas anzueignen
    2. Die Schatzkammern füllen
    3. Lernprojekte und Lernbeziehungen
    4. Erziehung oder Manipulation
    5. Verhaltensalternativen
    6. Lernumgebung und Lerntypen
    7. Bildungswesen
  7. Mitarbeiter und Teams
    1. Die Aufgabenverteilung
    2. Vertrauen und Kontrollieren
    3. Die Familie "Team"
    4. Die Mitarbeiter-Aufgaben-Passung
    5. Motivation und Führung
    6. Funktionierende Teams
  8. Kunden-Persönlichkeits-Orientierung
    1. Die Persönlichkeit des Kunden
    2. Die Beziehung: Kunde und Verkäufer
    3. Manipulierendes Verkaufen
    4. Gespräche führen
    5. Modernes Marketing
    6. Entwicklung der Kundenbeziehungen
  9. Wozu etwas ändern?